
Roomsharing vereinfacht die Suche und die Verwaltung von Räumen

Roomsharing organisiert Räume dezentral, flexibel und effizient über eine Online-Plattform

Roomsharing nutzt Raum nachhaltig und fördert die aktive Zivilgesellschaft
Die Vision
Roomsharing verbessert die prekäre Raumsituation für Initiativen und die aufwändige Raumverwaltung von Raumgebenden.
Die Online-Plattform bringt Raumsuchende und Raumgebende zusammen – dezentral, flexibel und effizient. Cafés, Büros, Wohnzimmer, Tanzstudios, Klassenzimmer oder Gemeindesäle können so außerhalb ihrer regulären Nutzung einem sinnvollen Zweck dienen. Sie können für Sitzungen, Veranstaltungen und Büroarbeit von ehrenamtlichen und gemeinwohlorientierten Initiativen genutzt werden.
Roomsharing fördert so den sozial-ökologischen Wandel durch geringeren Flächenverbrauch, mehr Teilen und Selbstorganisation.
Derzeit sammeln wir Anforderungen von Raumgebenden und -suchenden, entwerfen den Prototyp und beginnen mit der Softwareentwicklung. Feedback und Anregungen kannst du deswegen gerne in das Formular eintragen.
News
Haus des Engagements startet!
Das „Haus des Engagements“ öffnet am 01. April 2019 seine Türen: dort finden Vereine, Engagierte, Selbstständige und sozial-ökologisch orientierte Unternehmen…
Roomsharing @ Social Innovation Night
Die fulminante Abschlussveranstaltung unseres Sozionauten Programms war die “Social Innovation Night” im Kreativpark Lokhalle am Mittwoch, 13. Februar. Alle acht…
Die Raumnutzung der Zukunft?
Space Sharing ist eine neue Strategie der Raumnutzung, die durch den Boom der Städte, dem steigenden Flächenverbrauch und der sozialen…
Zu allen Beiträgen auf unserem News-Blog.
Mitmachen
Wenn du einen Raum über Roomsharing anbieten oder suchen möchtest, dann trage dich hier ein und wir informieren dich, sobald es losgeht!
Team
Magdalena Langer
magda@roomsharing.info
Als Aktive in verschiedenen Initiativen von Haus des Engagements, kauFRausch, über Gemeinwohl-Ökonomie, Foodcoop sowie Foodsharing kenne ich die Anliegen und Herausforderungen von ehrenamtlichen Gruppen. Ich arbeite für Roomsharing, weil es mich lebendig macht, wenn Menschen zusammenkommen und gemeinsam sich und ihr Umfeld gestalten.
Neben meinem Einsatz für Roomsharing bin ich Klimaschutzmanagerin in Teilzeit in der Stabsstelle für Klimaschutz und Kreisentwicklung Enzkreis. Zuvor studierte ich Geoökologie und Environmental Governance in Braunschweig, Cardiff und Freiburg.
Finn Hees
finn@roomsharing.info
Wie können Initiativen die digitale Welt für den sozial-ökologischen Wandel nutzen? Als Politikwissenschaftler und User Expierence Designer brenne ich für diese Frage, gebe dazu Workshops und begleite diesbezüglich den Treffpunkt Freiburg und das Eine Welt Forum.
Dabei versuche ich auch immer wieder, Impulse aus der Softwareentwicklung (agil, lean, selbstorganisiert) in die Vereine zu tragen. Roomsharing ist für mich eine Weiterentwicklung aus dem Haus des Engagements, bei dem ich v.a. in der Öffentlichkeitsarbeit aktiv war.
Kooperationspartner
Das Sozionauten-Förderprogramm begleitet und fördert Social Startups und sozialunternehmerische Projekte dabei, mit ihren Angeboten auf gesellschaftliche Herausforderungen zu reagieren und diese möglichst nah am Bedarf der Nutzer*innen auszurichten.